Eins der Themen, die bisher kurz und knackig verlaufen sind. Als das Haus geliefert wurde, waren schon alle Löcher für spätere Schalter und Steckdosen gebohrt. Von überall gingen dann blaue Schnüre nach oben, damit die Elektriker die Kabel verziehen können. Bis auf einzelne Ausnahmen sind bei OKAL keine Leerrohre verbaut, das heißt die Kabel liegen offen in der Dämmung. Prinzipiell kein Problem, wenn man aber später einmal Kabel austauschen möchte wird das ein bisschen kompliziert. Da die Decken nur an der Hausstellung offen sind und danach zugemacht werden, war der erste Besuch der Elektriker direkt am 2. Aufbautag. Dort wurden alle Kabel los durchgezogen, und ordentlich in der Decke verlegt. Da alle Kabel dann im Hauswirtschaftsraum enden, sah das Zimmer nach einem einzigen Kabelsalat aus. Wieviel Elektronik in unserem Haus sein wird, hab ich erst realisiert als ich die Masse an Kabeln gesehen habe. Von den Elektrikern haben wir beim ersten Mal nicht viel gesehe...
unsere Erlebnisse und Erfahrungen beim Fertighausbau mit OKAL